Unser Kakao verfügt über ein EU-Bio-Zertifikat, Herbal Cacao als Unternehmen jedoch noch nicht.
Hier erfahren Sie den wahren Grund und was das für Vertrauen und Qualität bedeutet.
Als ich Herbal Cacao gründete, war (und ist) Transparenz einer der Grundwerte, auf denen ich dieses Unternehmen aufgebaut habe. Mir war von Anfang an klar, dass ich mich nicht hinter Marketing-Schlagwörtern verstecken oder trendige Zertifizierungen auf unsere Verpackungen kleben wollte, nur um mit der Masse mitzugehen. Stattdessen wollte ich ehrlich und mit Hingabe zur Qualität vorgehen und den Kern unserer Arbeit für sich sprechen lassen. Allerdings wusste ich auch, dass wir uns in den ersten Jahren nicht auf die Bio-Zertifizierung konzentrieren konnten.
Es gab dringendere Prioritäten: den Aufbau von Beziehungen zu indigenen Partnern, die Entwicklung gezielter Mischungen, den Aufbau einer vertrauenswürdigen Lieferkette und die Bewältigung der emotionalen und spirituellen Verantwortung, die mit der Arbeit mit heiliger Pflanzenmedizin einhergeht. Die Bio-Zertifizierung musste, obwohl wichtig, warten.
Doch je tiefer ich diesen Weg beschritt, desto mehr habe ich das Gesamtbild des Zertifizierungssystems erkannt – die Schönheit und die Belastungen.
Mein Name ist Sharon Fernie und ich bin die Gründerin von Herbal Cacao. Wir versorgen die Welt mit hochwertigen Kräuterkakaomischungen. Ich hege eine tiefe Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und alte Traditionen. Bei Herbal Cacao ist es unsere Mission, unsere Gemeinschaft auf ihrer Reise der Selbstfindung und spirituellen Entdeckung zu unterstützen und das Bewusstsein für die tiefgreifenden Vorteile von zeremoniellem Kakao und anderen medizinischen adaptogenen Kräutern und Pilzen zu schärfen.
H ier im „ Herbal Cacao Journal“ Ich erkunde nicht nur die faszinierende Welt unserer aktiven medizinischen Inhaltsstoffe, sondern tauche auch in die Welt der Rituale, alten Heilpraktiken und modernen Wellnesstechniken ein, kombiniert mit Erfahrungen aus meinem eigenen Leben.
Egal, ob Sie bereits ein erfahrener Praktiker sind oder gerade erst Ihre Reise zum ganzheitlichen Wohlbefinden beginnen, dieser Blogbeitrag im „Herbal Cacao Journal“ ist Ihre Einladung , Ihr Verständnis heiliger Kräuter und Pflanzen und ihrer tiefgreifenden Wirkung auf unseren Geist, Körper und unsere Seele zu vertiefen.
Die Wurzeln unserer Absicht
Lassen Sie mich dieses Gespräch klar und deutlich beginnen: Unser gesamter zeremonieller Kakao verfügt über ein offizielles EU-Bio-Zertifikat . Dies gilt sowohl für unseren Kakao aus Belize als auch für unseren Kakao aus Guatemala – beide werden von indigenen Familien im Einklang mit der Weisheit der Vorfahren und natürlichen Anbaumethoden angebaut.
Einige der anderen Zutaten unserer Kakaomischungen, wie beispielsweise unser Kardamom, beziehen wir jedoch in sehr kleinen Mengen direkt von kleinbäuerlichen Familienbetrieben . Diese Betriebe arbeiten oft mit großer Integrität und im Einklang mit der Natur, verfügen aber (noch) nicht über eine offizielle Bio-Zertifizierung. Einige sind gerade dabei, eine Zertifizierung zu beantragen, andere können sich den administrativen und finanziellen Aufwand einer Zertifizierung schlicht nicht leisten. Das macht ihre Produkte nicht weniger rein – viele orientieren sich sogar stärker an den Bio-Prinzipien als zertifizierte Großbetriebe. Und genau das möchte ich Ihnen erzählen.
Das System ist nicht für Kleinbauern geeignet
Bio-Zertifizierungen dienen dem Schutz der Verbraucher, und ich verstehe das – als bewusster Verbraucher achte ich selbst ständig auf das EU-Bio-Siegel! Es soll ein Zeichen für Vertrauen, Qualität und Umweltschutz sein. Was viele jedoch nicht sehen, ist, wie unzugänglich dieses System oft für Kleinbauern und indigene Gemeinschaften ist, die tatsächlich auf natürliche und traditionelle Weise Landwirtschaft betreiben.
Die jährlichen Kosten, der Papierkram, die Prüfungen, die Übersetzungen – all das ist auf den industriellen Maßstab ausgelegt . Es ist kein System, das kleine, landwirtschaftliche Produzenten mit offenen Armen empfängt. Es ist „administratieve rompslomp“, wie wir auf Niederländisch sagen – eine Bürokratie, die ironischerweise oft genau die Verwalter des Landes ausschließt, das wir unterstützen wollen.
Und obwohl einige unserer Zutaten definitiv das offizielle EU-Bio-Zertifikat tragen , stammen andere von Landwirten, die sich dieses Zertifikat niemals leisten könnten oder sich noch immer dabei befinden, es zu erhalten – und sind auf Unternehmen wie uns angewiesen, die den Wert ihrer heiligen, reinen Angebote verteidigen.
Die Reise unserer Kakaobauern
Wir sind stolz darauf, dass die indigenen Maya-Kollektive, von denen wir unseren Kakao beziehen, erfolgreich Systeme für die EU-Bio-Zertifizierung etabliert haben. Dieser Erfolg war nicht leicht zu erreichen . Es erforderte jahrelanges Engagement, Anleitung und die Bewältigung komplexer bürokratischer Prozesse. Für neue Kakaobauern, die sich dem Kollektiv anschließen möchten, kann die Wartezeit bis zu drei Jahre betragen, bis alle notwendigen Unterlagen und Genehmigungen vorliegen. Dieser Prozess dient unserem Schutz, den Verbrauchern, und gewährleistet die Integrität und Rückverfolgbarkeit unserer Produkte. Er ist eine eindrucksvolle Erinnerung an die Geduld, die Zusammenarbeit und das Engagement, die hinter jeder Kakaomischung stehen.
Bio durch Praxis, nicht nur durch Etikett
Nur weil etwas nicht das Bio-Siegel trägt, heißt das nicht, dass es nicht wirklich biologisch ist. Es erfordert jedoch, dass der Verbraucher gründlich recherchiert und Fakten prüft und bei einem Unternehmen kauft, dem er vertraut. Viele der Gemeinden, mit denen wir zusammenarbeiten, bauen seit Generationen Kakao, Kräuter und Heilpflanzen im Einklang mit der Natur an. Sie orientieren sich am Mondzyklus. Sie verwenden keine Pestizide oder Chemikalien. Sie sprechen mit dem Land. Ihre Anbaumethoden wurzeln in tiefem Respekt für die Erde.
Für mich ist das Bio . Und wenn wir unseren Kakao als „zeremonielle Qualität“ bezeichnen, geben wir ein Versprechen: dass er mit Ehrfurcht, Liebe und Sorgfalt angebaut, geerntet und zubereitet wurde.
Es ist mehr als sauber. Es lebt.
Vertrauensaufbau mit Ihnen
Wir verstehen, dass das kleine grüne EU-Label manchen ein beruhigendes Gefühl gibt. Wir verstehen Sie. Ehrlich. Dieser Artikel soll Sie nicht vom Gegenteil überzeugen. Und wir möchten Ihnen sagen, dass unsere Geschichte hier nicht endet.
Wir arbeiten aktiv an mehr Transparenz und prüfen Zertifizierungen, wo sie für unsere Mission und die Communities, mit denen wir zusammenarbeiten, sinnvoll sind. Dieser Blogbeitrag ist Teil davon: Wir möchten Ihnen die ganze Wahrheit zeigen, nicht nur die schöne Version.
Wir hoffen, dass unsere Community darauf vertraut, dass unser Engagement für Bio-Werte über ein Etikett hinausgeht. Für uns geht es nicht nur darum, Vorschriften einzuhalten – es geht uns darum, für das einzustehen, was unserer Meinung nach heilige Medizin sein sollte.
Was der zeremonielle Grad wirklich bedeutet
Der Begriff „Zeremonienqualität“ hat für uns eine tiefe Bedeutung – es geht nicht nur um Qualität, sondern auch um Energie. Er bedeutet, dass der Kakao im Einklang mit der Erde angebaut wurde, in heiliger Beziehung zu Land, Kultur und Zweck. Wir haben uns stets auf das Vertrauen unserer Gemeinschaft verlassen, um dies anzuerkennen, denn wir wissen, dass echter Zeremonienkakao von Natur aus biologisch, rein und hochgeschätzt sein muss!
Es wäre schlichtweg sinnlos, etwas für eine Zeremonie anzubieten, das mit Chemikalien oder ohne Absicht angebaut wurde . Und während die Welt des zeremoniellen Kakaos wächst, müssen wir uns auch bewusst sein, dass mit zunehmendem Licht auch zunehmende Schatten einhergehen. Wir leben in einer Welt der Dualität.
Da Herbal Cacao weiter wächst, wissen wir, wie wichtig es ist, unserer wachsenden Community die greifbare Sicherheit einer Zertifizierung zu bieten. Wir arbeiten mit Hochdruck daran. In der Zwischenzeit verneigen wir uns in tiefster Dankbarkeit vor denen von Ihnen, die uns von Anfang an begleitet haben – denen, die unsere Geschichten gehört, eine heilige Tasse Kakao mit ihren Lieben geteilt und uns vertraut haben, diesen Weg mit Integrität zu gehen.
Wir sehen euch. Wir spüren eure Unterstützung. Und wir danken euch von ganzem Herzen.
Unsere Zutaten: Zertifiziert und mehr
Hier ist eine transparente Aufschlüsselung unserer aktuellen Beschaffung:
Zutaten mit EU-Bio-Zertifizierung:
-
Zeremonieller Kakao, Maya Mountain, Belize (EU-zertifiziert)
-
Zeremonieller Kakao, Lachua Guatemala (EU-zertifiziert)
-
Zeremonieller Kakao, Alta Verapaz Guatemala (EU-zertifiziert)
-
Löwenmähne (EU-zertifiziert)
-
Chaga (EU-zertifiziert)
-
Vanille (EU-zertifiziert)
-
Ceylon-Zimt (EU-zertifiziert)
-
Cayennepfeffer (EU-zertifiziert)
-
Rosenblütenpulver (EU-zertifiziert)
Zutaten von Kleinbauernhöfen mit biologischer Landwirtschaft (noch nicht zertifiziert):
- Mucuna Pruriens (Derzeit im Prozess der EU-Zertifizierung)
- Blauer Lotus (Direkthandel, Bio, aber nicht zertifiziert)
- Lavendel (Direkthandel, biologisch, aber nicht zertifiziert)
- Kardamom ( Direkt bezogen von denselben einheimischen Q'eqchi' Maya-Familien, die wir auch aus Alta Verapaz, Guatemala beziehen) Kakao aus . Aufgrund der geringen Mengen ist es für die Bauern nicht erschwinglich, diesen EU-zertifiziert zu bekommen)
Selbstverständlich sind wir gerne bereit, Ihnen von jedem unserer Faktenprüfer die offizielle Dokumentation der EU-Zertifizierung für alle oben genannten Inhaltsstoffe zur Verfügung zu stellen.
Diese Zutaten werden nicht nur ohne Chemikalien angebaut – sie werden mit Absicht, Geschichten und tiefer Liebe zum Land angebaut . Wir vertrauen diesen Bauern zutiefst und hoffen, dass auch Sie uns vertrauen.
Unser Engagement für Bio-Integrität, Vertrauen und Transparenz
Wir sind so dankbar für die Liebe und das Vertrauen unserer Community, für eure Geduld und eure Fragen und dafür, dass ihr diesen Weg mit uns geht. Genau diese Art von Gespräch wollen wir führen – ehrlich, offen und auf gegenseitigem Respekt basierend.
Wir werden weiterhin bei allem, was wir anbieten, nach Klarheit, Verantwortung und Integrität streben. Denn wenn wir sagen, dass Kräuterkakao mit Liebe und Sorgfalt hergestellt wird, meinen wir das auch so.
Während wir als Unternehmen wachsen, bleibt es unsere Mission, unsere Landwirte vor Ort zu unterstützen und das Vertrauen unserer Gemeinschaft zu stärken. Wir prüfen ständig, wie wir Zertifizierungssiegel bereitstellen können, die die Integrität unserer Produkte transparent signalisieren, ohne unsere Werte oder die Landwirte, hinter denen wir stehen, zu gefährden.
Wir setzen unseren Bewerbungsprozess bei SKAL, der offiziellen niederländischen Bio-Zertifizierungsstelle, fort . Wir sind uns bewusst, dass wir möglicherweise nicht jeden einzelnen Aspekt unseres Unternehmens zertifizieren können, sind aber entschlossen, Fortschritte zu erzielen. Wir versprechen, Sie über alle Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
Dies ist eine Reise, die wir gemeinsam unternehmen, und wir danken Ihnen, dass Sie sie mit uns unternehmen.